Militärputsch 11. September 1973 in Chile
Der mit Unterstützung der CIA durchgeführte brutale Militärputsch in Chile vom 11. September 1973 war für meine Generation das politische Trauma schlechthin. So viele Hoffnungen hatte man gesetzt in den friedlichen, den demokratischen Weg zum Sozialismus, den die gewählte Regierung der Unidad Popular unter dem Präsidenten Salvador Allende gehen wollte.
Der erste der beiden Artikel für die Westerburger Schülerzeitung “Wühlmaus” war eine Co-Produktion mit einem anderen Schüler, dessen Namen ich aus Datenschutzgründen nicht nennen kann. Wer für welchen Teil zuständig war, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
Angehängt sind ein Gedicht von Pablo Neruda und eine Presserklärung der Jungsozialisten Westerburg, die womöglich zum großen Teil auch von mir formuliert worden war.
Wühlmaus 3/1973
Der am 11. September erschossene Präsident Salvador Allende war mein großer Held. Noch bis 1979 hatte ich ein großes Plakat der französischen Étudiants Socialistes mit seinem Konterfei, durch das sich eine rote Blutspur mit den Umrissen des Landes Chile zog, auf meinem Zimmer hängen. Dass auch Fehler gemacht wurden, vor allem in der unbedingten Entschlossenheit, trotz einer nur relativen Mehrheit und angesichts aller Krisensymptome und heftigen Widerstandes in großen Teilen der Bevölkerung das Programm des Sozialismus durchzusetzen, steht außer Frage.
Die Bezeichnung “Faschismus” war im Übrigen begrifflich falsch, was ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnte. Bei diesem handelt es sich um eine per Massenakklamation und verschiedene Formen der Massenorganisationen installierte und aufrechterhaltene Diktatur, wie die deutsche NS-Diktatur oder der italienische Faschismus. Das Chile des Generals Pinochet hingegen war eine klassische Militärdiktatur, wenn auch mit Unterstützung von Teilen der Bevölkerung und der politischen Klasse. Ganz schändlich etwa die Rolle von Eduardo Frei von der Demócrata Cristiano.
Heute ist der Begriff “Faschismus” im politischen Kampf so weit degeneriert und inhaltlich entleert, dass er von der Linken für jede Form “rechter”, betont konservativer oder bürgerlicher Opposition gebraucht wird.
Zum Text “Chile: 1 Jahr Faschismus”.
11. Januar 2025.
Hochgeladen am 12. Januar 2025.