Peters

Garten- und Naturtagebuch

2010

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14


gif_left
 

Herbst 2014

gif_left_1

Anfang September wiederholt sich das Spiel. Die Meteorologen überschlagen sich
förmlich bei ihren Prognosen von ganz sicher kommenden, langanhaltenden, warmen
„Spätsommer”-Tagen. Auf den Karten der verschiedenen Wetterdienste wetteifern von
einem azurblauen Himmel herunterstrahlende Sonnen miteinander. Tatsächlich aber
taucht ein „kleines” Tief aus Südosteuropa auf und bringt viele Wolken sowie einen kalten
Ostwind. Und plötzlich droht als Spielverderber auch noch ein „Kaltlufttropfen” von
Nordwest. Der kommt zwar erst mal nicht, dafür aber ein kurzer Vorstoß feuchter,
gewittriger Luft von Südwest, den die Wetterfrösche ebenfalls nicht auf dem Plan hatten.
Schließlich erscheint auch noch ein Adria-Tief in den Modellen... – Könnte es sein, dass
diejenigen Wetterdienste am meisten angeklickt werden, die das beste Wetter versprechen?

Es ist tatsächlich drollig, wie die versprochenen “Spätsommer”-Tage nicht etwa zurück-
genommen werden, sondern der Buckel auf der Temperaturkurve der nächsten 14 Tage
immer weiter nach hinten wandert und auch flacher wird. Nun ist es plötzlich ein Höhentief,
das über Deutschland wirbelt und die Rechnung der Wetterfrösche abermals durchkreuzt.
Hier in der Mitte kann man noch glücklich sein. Süddeutschland hingegen versinkt im Regen.
Und in Nordeutschland darf man sich wie schon seit Juli über eher ungewohnte Sonne freuen.

Am 12. September in der Domstadt Kastanienhagel. Man sieht ältere Menschen, nicht
nur den Chronisten der Szene, sich bücken, um die Geschenke der Natur aufzulesen
und zu einer herbstlichen Dekoration zu Hause zu verwenden.

rudbeckia_fulgida_2014

rudbeckia_geranium


gif_right

 

 

An einem der beiden sehr milden Tage, die uns am ersten September-Wochenende
geschenkt werden, morgens dichter Nebel. Es ist der 6. September. Überall treten die
Spinnweben der Radnetzspinnen hervor, die man sonst kaum wahrnimmt. Faszinierende
Wunderwerke der Natur – wenn man für einen Moment vergisst, welch mörderisches
Unwesen sich damit verbindet. Und ja auch ganz typische Anzeichen des Herbstes.
 

 

 

kathrin_morley_2014

admiral_2014

herbst_2014

grosser_kohlweissling_2014

Gartenszenen im September 2014.

Von unten links im Uhrzeigersinn:

Vanessa atalanta, Englische Rose “Kathryn
Morley”, Herbstastern mit Hagebutten der
Rosa canina, Pieris brassicae.


gif_left_2

 

 

Ab der Monatsmitte ein paar wenige schöne und warme Tage. Sofort blüht das ganze Leben
im Garten wieder auf. Stare fallen unbarmherzig in die beiden Pflaumenbäume ein, an denen
in für den eigentlichen Gartennutzer unerreichbaren Höhen noch reichlich überreife Früchte
hängen. Der große Admiral ist wieder da und dreht seine Runden. Und zwischen Astern und
Sonnenblumen wetteifern zwei Große Kohlweißlinge um die Gunst des Fotografen. Einer der
beiden sieht schon etwas mitgenommen aus.

Doch das Glück währt nicht lange. Ein “Tief vor der portugiesischen Küste” schickt Regenwetter,
abgelöst von Tiefausläufern aus Norden, die mit einigen Gewittern kommen. Doch die Meteorologen
lassen nicht locker. Unablässig gehen die Meldungen über ein bevorstehendes “Monsterhoch” weiter,
garniert mit Fotos von in der Sonne lachenden Kindern. Die Bilder stammen allerdings aus einem
anderen Jahr...

Dann endlich setzt sich gegen Ende September ein Hoch (mit Schönheitsfehlern) durch, das
eineinhalb Wochen halten wird.

Altweibersommer. Naturereignisse am 28. September. Nach einer kühlen Nacht purzeln im
kleinen Park die Walnüsse herunter. Konkurrenzlose Ernte, wie sie mir jetzt fast jedes Jahr gelingt. –
Nachmittags am Weg neben an der Kuhweide ein Kleiner Feuerfalter. Ganz typisch die Jahreszeit,
in der man diese so hübschen, rot-schwarzen Schmetterlinge alle paar Jahre mal beobachten kann.
Und mal ohne Kamera und Makro-Objektiv auch ein ganz anderer Eindruck. Klein, fast winzig,
bewegt der Falter sich über die Rainfarn-Blüten und taucht seinen ganz feinen Rüssel in die
schmalen Blütenöffnungen des gelben Korbblüters. – Abends unten am Feld. Nochmals sehr
milde Luft unter einem milchigen Himmel mit grauen Wolkenschlieren. Die ersten Kraniche
ziehen.

walnuesse_2014_1

Auch am nächsten Morgen wieder im Park beim Walnussbaum. Erfolg mit überreichlicher
Ernte, so dass die Papiertüte kurz davor ist zu bersten. In früheren Jahren waren die türkischen
Kinder noch schwer hinter den Walnüssen her, so dass ich manchmal leer ausging. Jetzt haben
sich die eingewanderten Kinder scheinbar assimiliert und kaufen eher, als dass sie sammeln.

Im Garten werden aus dem einen Admiral zwei und aus den zwei Großen Kohlweißlingen drei.
Und was huscht hinten in der Ecke durch den Zaun ins Gebüsch? Das sah doch wie ein Zaunkönig
aus, den ich vorher hier noch gar nicht beobachten konnte.

Das Wetter ist in diesen Tagen so gut und mit um die 20° Grad angenehm warm, dass am neuen Nationalfeiertag endlich der Fotoausflug auf die Bundesfestung und ans Rheinufer in den neu
entdeckten Garten von Gretchen durchgeführt werden kann.

Dann naht von Westen ein gigantischer Tiefdruckausläufer. Und exakt zu Vollmond am
7. Oktober setzt teils heftiger, anhaltender Regen ein. Die Herbstastern haben danach ihre
besten Tage definitiv gesehen.

Es folgt eine längere wechselhafte, aber für die Jahreszeit ungewöhnlich milde Witterungsphase
mit teils nassen, teils aber auch freundlichen Abschnitten. Denn ein gewaltiges Tiefdrucksystem
über dem Atlantik pumpt feucht-warme Luftmassen aus Südsüdwest nach Deutschland.
Die Meteorologen sprechen von einer “gestörten Zirkulation”.

mond_2014

Bevor der Nebel anhebt, gibt es an den schönen Tagen dieser Periode Gelegenheit, schöne
und klare Sternenhimmel zu bewundern. Das Sternbild Orion sehr hell in südlicher Richtung.

Am 19. Oktober ein letzter, warmer Lufthauch. Bei der Rückfahrt von meinen Flüssen durch’s
Taunusgebirge fällt auf, wie unansehnlich unser einstmals schönes Land wird. Sich an den Straßen entlangfressende, in allen chaotischen Formen und Stilen zusammengesetzte Gewerbegebiete,
auch in den Dörfern sich mit Solarpanelen abstoßend schwarz färbende Dächer und überall immer
noch sich vermehrende, im Wind wie wild zuckende hässliche Metallblätter von Kraftwerken, die
die armen Höhenzüge im wahrsten Wortsinne malträtieren und bald auch in den Niederungen
hochgezogen werden sollen. Schönheit der Natur wird zunehmend nur noch auf Bildschirmen
bewundert, die die Menschen jetzt auch vor sich halten, oder auf Auslandsurlaub.

pyrenaeen-aster

Welche Wohltat am 21. Oktober am Main, wo am Vormittag ein letzter Nachhall der
Oktoberwärme in einem Innenhof eines Gebäudes verharrte, das sich der Pflege der
Bildhauerkunst widmet und in einer Ausstellung in berührender Weise unter Beweis stellte.

Es folgt ein kurzer, aber heftiger Wettersturz, der in ruhiges und normales, vergleichsweise
mildes Herbstwetter übergeht. Kraniche haben diese Phase abgewartet und ziehen am
24. Oktober. In der Folgezeit bleibt es bis Anfang November mild, aber meistens trüb.
Die Sonne kommt nur selten heraus. Zur Rettung gibt es aber wieder das imposante
und von einem blauen Himmel überspannte Ahrtal.

kraniche_2014

rudbeckia_fulgida_2014_2

Der November bringt dann überwiegend ruhiges, herbstliches Wetter.

walnuesse_2014_2


Am 23. November nochmals Kranich-Flug. Ein extrem tief fliegender Schwarm,
wahrscheinlich aufgrund der kühlen, hochreichenden Luftmasssen. Da es auch noch
recht hell und klar ist, kann man sogar die Färbung der Vögel sehen.

Ende des Monats wird es vorübergehend kälter.


 

Home