Peters

Garten- und Naturtagebuch

2010

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14


gif_left 

Frühling 2014

Der März beginnt mild, sonnig und vorfrühlingshaft. Die von den Meteorologen euphorisch
verkündeten Spitzenwerte werden zwar hier am Rande des Limburger Beckens nicht erreicht. –
Dennoch kann man früher als in den meisten anderen Jahren mit den Gartenarbeiten
beginnen. Die Schneeglöckchen sind schon länger da. Die Tulpen treiben stark, dieses Jahr
ungewöhnlicherweise vor den Narzissen. Am 8. März der erste Schmetterling. Ein Kleiner Fuchs .

Der beste Tag dieser Phase ist der 9. März, ein Sonntag. Eben noch bedrückender, dunkler
Februar, wird man regelrecht hineinkatapultiert in eine frühlingshafte Wärme und Helligkeit.
Nachmittags eine Entdeckung: die Oranienstadt mit einem nicht erwarteten, in ruhiger,
einladender Stimmung liegenden Alten Markt. Sofort ein Gefühl wie zu Hause. Weil es
über Jahrhunderte die Hauptstadt war? Am Fluss sonnt sich die halbe Stadt. – Abends
erstmals wieder ein bisschen die Abendstimmung im Garten. Die verebbenden Geräusche
des Tages, das leise schwindende Licht. Im Hof wiegen sich die Blätter der einen Hanfpalme,
die den ganzen Winter nicht drin war, im Abendwind. Aber bevor der Große Wagen richtig
vorfährt, wird es doch zu kalt. – Am nächsten Abend ist die Fledermaus das erste Mal wieder da.

Zur Monatsmitte, es wird Vollmond, ziehen von Nordwesten Tiefausläufer herein und
beenden den vorgezogenen Mai...
gif_left_1
 

gif_right
 

 

abendhimmel_2014

veilchen_1
gif_left_2
”Es ist ein Drängen und Werden.”

Aufblühende Veilchen und Aufgang des
Vollmonds am 16. März um 20 Uhr 20.

 

 

himmel_2014_1

Am 16. März fliegen Kraniche, haben sich aber einen windigen Tag ausgesucht. Oder
können sie wie Segelschiffe Seitenwind ausnutzen? Der Wind kommt nämlich genau von
Westen und sie fliegen nach Nordosten. –

Der extrem milde “Winter” hat natürlich nichts mit der angeblichen Klimaveränderung
zu tun hat, sondern mit der außergewöhnlichen Lage eines riesigen Tiefdruckwirbels südlich
vom Nordpol. Darum wurde Europa mit äußerst milden Luftmassen geflutet, Nordamerika
hingegen mit bitter kalten. Die Folgen der milden Witterung bei uns kann man aber im
Garten sehen, nicht nur an der sehr früh einsetzenden Vegetationsperiode. Die Feige ist
diesmal nicht zurückgefroren und wird deshalb voraussichtlich im Spätsommer die von
mir so geliebten Früchte tragen. Das kommt nur ein bis zwei Mal in zehn Jahren vor.

Am 20. März nochmals ein fast sommerlicher Tag, an dem ich auch den Hausrotschwanz
wieder im Hof entdecke. Rotschwänze sind Zugvögel. Deshalb ist davon auszugehen, dass
es derselbe Vogel ist. Den warmen süd-südwestlichen Wind an diesem Tag hat er genutzt,
um zu seinem Anwesen zurückzukehren. Wenn man bedenkt, dass zum Beispiel Kraniche
oder Stare in riesigen Schwärmen ziehen, dieser Vogel hier jedoch vom Mittelmeergebiet
über die Alpen und ganz Süddeutschland in seinen Garten zurückfindet. Was für eine
Leistung! Und wie schön, den gefiederten Gesellen wiederzusehen!


anemone

Ende März wird es sehr hell und klar. Richtig angenehm ist es zunächst bei dem kalten
und böigen Ostwind aber nicht. Zum Monatswechsel hin legt sich der Wind ein wenig
und bei starker Sonneneinstrahlung wird es etwas wärmer.

Sonntags morgens eine Weile im Garten. Nur um diese Zeit ist es auf dem Dorf noch so
ruhig wie früher. Keine allseits dröhnenden Motoren und kaum Autos. In annähernder
Windstille nur ein angenehmes Summen von Insekten und ein lebhaftes Zwitschern von
Vögeln treten jetzt im Bewusstsein hervor. Es dauert dann ein paar Sekunden und nur
wenn man darauf achtet, bis man die Geräusche weiter differenzieren kann. Am Boden
an den schon kräftig blühenden Lungenblumen Hummeln in verschiedenen Frequenz-
lagen (letztes Jahr im Sommer habe ich den Versuch, die alleine in meinem Garten schier
unendlich vielen Hummelarten zu bestimmen, aufgegeben) und oben in den Lüften, in
den Bäumen und Sträuchern mehrere Vogelarten in verschiedener Entfernung. Mir fällt
ein, wie ich als Kind den Opa bewundert habe, weil er beim Spaziergang am Wald entlang
die Vögel nur nach ihrem Ruf genau auseinanderhalten konnte. – Es ist Neumond. Über
Tag kommt endlich die Südluft an. Aber der Himmel wird nicht mehr vom trockenen
Ostwind blitzblank und strahlend blau geweht, verändert auch sein Ausssehen zu
milchig-trüb. Abends ist es jetzt richtig hochfrühlingshaft mild.

Hmmhh... Der Bergahorn, der sich vor Jahren vom Nachbarsgrundstück (Alte Schmiede)
selbst ausgesät hat, wird etwas mächtig. Aber ich bringe es vorerst nicht über mich, ihn
zu fällen. Wenn ich die Blaumeischen in den jetzt blühenden Zweigen hängen sehe...
Und der Baum balanciert den Garten auch aus. Aber der eine Ast...

Der Gang zum Speicher endet im Entsetzen... Wie ist denn nur das Amsel-Weibchen dahin
gekommen? Das Speicherfenster war doch dieses Jahr noch nie auf... Es muss unter dem
Dach irgendwo einen Durchschlupf von draußen geben. Die Nächte waren noch frostig,
und so wurde der wärmende Unterschlupf zur tödlichen Falle... Wäre ich doch nur ein
bisschen früher gekommen! Der Körper war noch weich... Immer Tod, immer Sterben...  –
Ich muss künftig jeden Tag oben kontrollieren.

Bereits am 4. April ist der Kirschbaum voll erblüht.


fruehling_1

 

 

Hoffentlich haben unten am Feld die beiden alten, markanten  Birnbäume keinen Schlag abbekommen.
Letztes Jahr blüten sie noch überschwenglich. Und nun nur noch ein paar kümmerliche Blüten und auch nicht mehr so sattes Laub, zwischen den verdorrte Zweige zum Vorschein kommen. Es wäre ein Verlust für das ganze Landschaftsbild da am Hang. Und dann blieben auf dem Feld auch keine Ähren mehr an den Stämmen entlang stehen, die man schneiden und ins Elsass bringen könnte... –

Im weiteren Verlauf wird der April doch zunehmend ein
bisschen frisch und zeigt seine typische, unbeständige Seite.

Mitte der Karwoche flutet eisige und trockene Nordluft
unsere Gefilde. In den Morgenstunden des 16. April treffen
die machtvollen Strahlen der aufgegangenen Sonne fast
horizontal in die blühende Landschaft. Es herrscht ein
 gleißendes und brilliantes Licht. Die frischen Frühlings-
farben leuchten in der kalten Luft in selten gesehener
Klarheit und Intensität, Glücksgefühle verursachend,
aber in für die photosensitiven Augen dieses Betrachters
fast schmerzlicher Kraft. Das Licht wird genutzt für eine
Photoexkursion in die alte orangistische Hauptstadt.

traubenhyazinthen_2014_2
gif_left_2

 

 

Über Ostern dreht sich das Wetter und es werden uns ein paar
warme Frühlingstage geschenkt.

21. April. Bei der Rückkehr von der oranien-nassauischen Hauptstadt
treten gleichzeitig Sonne und Regen auf, illuminieren die Landschaft
in traumhafter Weise und lassen mich mitten in den Regenbogen
hinein fahren. Am Abend steigt der FC auf.

apfelbluete_3

weisse_lichtnelke

Nein, wie herzallerliebst sind doch die kleinen Blaumeischen. Da ist eins direkt vor mir
und über mir, wie es in dem Kirschbaum kopfüber kopfunter herumschreit und hüpft.
Freudig und unablässig macht es tsiiiep, tsip tsip tsiep. Und wie es in der Rinde herum-
hackt, ja nach kleinen Spinnchen suchend! Die soll es ruhig fressen, die bösen Spinnen! –
Ich mag die zierlicheren Blaumeisen doch mehr als die etwas klobigeren und auch nicht
so hübsch gezeichneteren Kohlmeisen.

Zwei frühsommerliche Wochen sind dies. Und die einzigen für länger?

Auf dem Plateau. Ein Stück weit in die Birkenallee hinein, am Teich vorbei. Wenn man
innehält... Keine Autos, keine Motoren, für Minuten gar kein Lärm. Die Sonne lacht und
der Wind geht in den Zweigen. Erinnerungen an die Sommer am Höhenblick. (Aber damals
waren nicht so viele Flugzeuge. Wie weit muss man fahren, bis es mal ganz ruhig wird,
vielleicht sogar über Stunden hinweg? Bis nach Alaska? Oder auf den Mond? Und die
herbeigesehnte Ruhe hatten noch vor 200 Jahren praktisch alle Menschen in Deutschland...)

1. Mai. Ein weiterer meiner Wege. Die lange Lindenallee in dieser fränkischen Stadt
am Main. In den letzten Jahren sonn- und feiertags manchmal recht bevölkert. Aber
dieses Jahr wandele ich meinen Stimmungen nachhängend ganz, ganz alleine und ganz
ruhig in einem lang anhaltenden Gewitterregen. In der Mitte der mehrere Kilometer langen
Allee blicke ich zurück zum Eingang beim Park, wo es Weißwürste, Bier und eine Musikband
gibt, und schaue in der anderen Richtung ungehindert Richtung Stadt, bis zum Ende des
Weges. Und sehe ich da ganz vorne nicht einen Hundebesitzer und seinen Schnauzer-Terrier-
Mischling? Höre ich nicht ein “Henry, lauf nicht so weit vor!” Hmhh... Aber dieses Jahr
wird der Mann seinen Hund Henry nicht über die Mainbrücke tragen müssen, wie er
es an dem Tag vor 15 Jahren machte, als der glühend heiße Asphalt seinem Vierbeiner
die Ballen an den Pfoten zu versengen drohte. -

kirschblueten_2014

Am 5. Mai schneide ich die erste Rose.

7. Mai. Dräuende, mächtige, manchmal von Halos begleitete, bis zum Bersten mit
Feuchtigkeit gefüllte Wolkenungetüme ziehen vorüber.

Noch länger verbleibt der Mai wechselhaft und frisch bis kalt. – Die 14-Tage-Prognose
der Wetterfrösche. 25° Celsius? So warm kann es doch in Deutschland gar nicht werden?

Aber tatsächlich findet mit dem Vollmond zur Monatsmitte eine grundlegende Umstellung
der Wetterlage statt. Zum 16. Mai reißt der Himmel auf und strahlende Sonne kommt hervor.
Es herrscht zwar noch ein nördlicher Wind, den man aber bei der hohen Sonneneinstrahlung
kaum noch als störend wahrnimmt. Und plötzlich ist alles wieder da. An der monethaft mit
leuchtenden Tupfern in allen Farben bedeckten und mit dem Schattenspiel der Apfelbäume
überzogenen Wiese am Weg, an der ich mich schon so oft erfreut habe, tauchen die ersten
Schmetterlinge auf, auch mehrere Bläulinge. Im Garten gehen immer mehr Rosen auf.

garten_2014_1Und da sind sie: die Schwalben! Und gleich in einer erklecklichen Anzahl. Die geliebte große Washingtonia kommt raus. Oh, welche Wohltat,
wie der kühle Abendwind ihre so groß gewordenen Fächer umspielt und sie sich genießerisch wiegen lässt... Und wenn erst die Gewitterschauer kommen, die sie so genießt!

Dann kommt warme Südluft, aber
mit ihr auch ein leichter Hang zur Instabilität. Immerhin eine schon richtig sommerliche Woche ist dabei. –

In diesen Tagen setzt auch eine ganz bezaubernde Rosenblüte ein. Zahl-
reiche aparte und gesunde Blüten, zartes  grünes Blattwerk ohne Pilzerkrankungen, kaum Insekten-
schädlinge. Vielleicht auch, weil ich rechtzeitig, noch während des Aus-
triebs, gegen Pilzkrankheiten gespritzt habe? Gegen  die Insekten jedenfalls wird stellenweise, wo sich was andeuet, ebenfalls vorgegangen.

Gegen Ende Mai wird es zunehmend
ungemütlich. Äste und Zweige der Pflanzenwelt neigen sich unter dem Gewicht des unablässig fallenden
Regens. Am 27. Mai sehe ich einen
riesigen abgebrochenen Hauptast des Kirschenbaums. Und ich weiß, es wird etwas passieren. –

“Menschen und Gestirnen zum Trotz.”

 

 

 

 

 

Home