Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Hans Borgelt
Spreepiraten

Hans Borgelt: Spreepiraten

Summary

Als die Mutter in Kur geht, gerät bei den Kukowskis alles drunter und drüber.

Inhalt und Kritik

Erwachsene sind in diesem Buch ziemlich dumm, ob es die Mutter ist, die am Morgen der Abfahrt zur Kur davon abgehalten werden muß zu staubsaugen (warum sie zur Kur muß, erfährt man nicht), ob es der Vater ist, der so ziemlich gar nichts rafft, oder irgendwelche Polizisten, Bibliothekarinnen oder S-Bahn-Führer. Kinder (und Großeltern, die sich wie Kinder benehmen) verbringen den Tag damit, den Erwachsenen neckige Streiche zu spielen, sie dürfen alles, werden nie bestraft, selbst wenn sie die Wohnung fast in Brand stecken und die Feuerwehr anrücken muß, sind außerdem viel klüger als Erwachsene. Wirkliche Probleme haben sie nicht, und wenn doch mal welche auftreten, werden sie im Handumdrehen gelöst, und man hat noch viel Spaß dabei.

Berlin ist eine nette Stadt, wo viele nette Menschen leben, die Bösen kriegen schnell eins aufs Haupt, schön ist auch die Spree, auf der kann man mit dem Kahn rumfahren, der dafür nicht mehr zugelassen ist, und ab und zu erwischt man auch einen Öko-Sünder, und der kriegt schnell was auf die Finger.

Kurz: reichlich blödsinnig, das Ganze.

Eisenburger, 1990

Hans Borgelt
Spreepiraten
Nach der gleichnamigen Fernsehserie.
Loewe Verlag, Bindlach 1990.
242 S. DM 19,80.

Nachbetrachtung

Man muss dem Autor zugutehalten, dass es immer etwas schwierig ist, Fernsehserien oder Filme in die Form eines Buches zu bringen.

Solche Bücher wie dieses hier waren jedoch der Grund, warum ich bei der VJA nicht sehr lange bleiben konnte. Diese 250 Seiten zu lesen, war verlorene Lebenszeit, auch wenn ein erwachsener Vielleser nicht lange dafür braucht.

Peter Eisenburger, 22. März 2025

linie

Hochgeladen am 22. März 2025.

linie