Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel
Schau mal Glas

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel: Schau mal Glas

Summary

Dokumentation der Glasherstellung in Wort und Bild.

Inhalt und Kritik

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel sind Tierfotografen. Mit diesem Band trauen sie sich an die Dokumentation eines technischen Fertigungsprozesses heran. Sie zeigen in Wort und Bild den Werdegang des Glases von den Rohstoffen bis zum Fertigprodukt. Dabei werden die traditionelle Glasbläserei als auch die industrielle Produktion berücksichtigt.

Im Ganzen recht anschaulich in der Aufzeichnung der einzelnen Arbeitsschritte. Positiv auch die Erwähnung des Themas “Recycling”. Dennoch gilt festzuhalten, daß viele Fotos mehr reportagehaft und flüchtig als sorgfältig arrangiert wirken und auch nicht immer zeigen, was der Text behauptet.

Man hätte gerne auch wenigstens ein paar Sätze zur Arbeitssituation der gezeigten Beschäftigten  erfahren (Hitze, Gefährdung durch usw.), denn dokumentiert wird ja nicht nur ein technischer, sondern auch ein Arbeitsprozeß. Auf den meisten Fotos sind auch Menschen bei der Arbeit zu sehen, und die Anstrengung und Konzentration ist ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben. (Diese Bilder sind übrigens die Besten.)

Und zumindestens in der Danksagung an die Glashütte Süßmuth, in der fotografiert wurde, hätte stehen können, daß dies ein selbstverwalteter Betrieb ist.

Nicht so gut wie die Tierbücher der Autoren!

Eisenburger, 1990

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel
Schau mal Glas.
Kinderbuchverlag, Luzern 1990.
32 S. DM17,80.

Nachbetrachtung

Die Einschränkung bei der Beurteilung der Fotos würde ich heute nicht mehr machen. Und bei der Kritik wegen der Aussparung der Arbeitssituation zeigte ich mich als echter Gewerkschafter.

Schau mal! war in diesen Jahren ein großer Renner im Sachbuchbereich der Kinder- und Jugendbibliotheken. Dabei konnte man kaum Abstriche bei der Empfehlung auch für Erwachsene machen. Einzig die große Schrift wirkt für diese Nutzergruppe ungewöhnlich.

linie

Hochgeladen am 18. Mai 2025.

linie