Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Ursula Isbel
Pferdeheimat im Hochland: Fionas Fohlen

ursula_isbel_pferdeheimat_im_hochland_1

Die Umschlaggestaltung von Claudia Böhmer ist, typisch für die Schneider Bücher, absolut konventionell, sieht man von dem kleinen Design-Element des am linken oberen Rand hochgestellten inversen Textes ab – seit Ende der 80er Jahre eine gewisse Modeerscheinung, weil die neuen DTP- und Satzprogramme das konnten. Gerade bei Reihen, bei denen die sofortige Wiedererkennung wichtig ist, taten die Verlage gut daran, auf kreative Experimente zu verzichten.

Da ist eine kleine und feine Sache, die den meisten Lesern sicher nicht bewusst auffiel. Im Namenszug der Autorin sowie dem Titel des Einzelbandes der Reihe sind die Kleinbuchstaben nach dem großen Anfangsbuchstaben kursiv gesetzt. Die erzeugte Anmutung ist etwas Verspieltes, Unruhiges, dem die festen, starken Initiale einen Halt geben. Pferd und Stute. Genial!

Summary

Laurie hilft auf der Pferdefarm im schottischen Hochland und hat alle Hände voll zu tun mit ihrer ersten Liebe und der Heilung eines kranken Fohlens.

Inhalt und Kritik

Erfolgversprechende, etwas durchsichtige, aber meist wohldosierte Zutaten machen dieses Buch zu einer angenehmen Unterhaltungslektüre.

Ursula Isbel ist ganz sicher im Stil und in der Zeichnung der Charaktere und gefällt durch immer wider eingestreute poetische Ausflüge. Sie kann Stimmungen beschreiben und überschreitet selten die Grenze zum Kitsch. Nur bei der Heilung des kranken Fohlens entgeht sie der Versuchung nicht, auf die Tränendrüse zu drücken.

Das Thema „Tierschutz“ wirkt bisweilen etwas aufgesetzt, und im zweiten Teil schieben sich Pferde arg in den Vordergrund – aber nun gut, bei einem „Pferdebuch“ wohl nicht anders zu erwarten.

Peter Eisenburger, 1990.

Ursula Isbel
Pferdeheimat im Hochland. Band 3: Fionas Fohlen.
Umschlaggestaltung von Claudia Böhmer.
Schneider Buch
Franz Schneider Verlag, München 1990.
156 S. DM 9,80.

Nachbetrachtung

Die schöne Ursula Isbel (*1942) war nach eigener Auskunft nur “eine mittelmäßige Schülerin”, studierte ein paar Semester Modegrafik, arbeitete irgendwo im Büro und schrieb ein paar Kindergeschichten für den Rundfunk. Dann startete sie ihre große Karriere als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern.

Die Zahl ihrer veröffentlichten Bücher ist kaum überschaubar. Den größten Erfolg hat die Autorin wohl mit Pferdebüchern, wobei ihr mehrere Reihen gelangen wie “Reiterhof Dreililien” (10 Bände), “Nelly” (10 Bände), “Eulenbrooks Pferde” (3 Bände), “Burg Ravensmoor” (4 Bände) und eben “Pferdeheimat im Hochland” (7 Bände).

Ursula Isbel arbeitet unter ihrem bürgerlichen Namen Ursula Dotzler auch als Übersetzerin von Kinder- und Jugendbüchern von bekannten englischen und schwedischen Autoren.

28. November 2024.

linie

Hochgeladen am 27. November 2024. Aktualisiert am 10. Mai 2025.

linie