Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Sissi Flegel
Mondmilch und Sonnentropfen

Sissi FlegelSissi Flegel: Mondmilch und Sonnentropfen

Summary

Schülerin gerät bei Ausgrabungen auf der Schwäbischen Alb in Kontakt mit einer Parallelwelt und rettet eine Königin der keltischen Sagenwelt.

Inhalt und Kritik

Mit viel Talent in Szene gesetzte Erzählung, die unter verschiedenen Perspektiven die Frage stellt, ob die westliche Zivilisation des 20. Jahrhunderts die einzig denkbare ist.

Einige kritische Anmerkungen wären an die Autorin zu richten, etwa daß der Handlungsaufbau etwas zerfahren und unentschlossen wirkt oder wie die Einbrüche der Anderswelt mit zu vielen erklärenden Kommentierungen versehen sind, die dem Leser das Ganze plausibel machen sollen, was doch ganz überflüssig ist.

Eine gewisse konservative Grundhaltung, die vielen Fantasy-Werken zu eigen ist, wird hier ganz eklatant in der Beschreibung der Beziehung zwischen Sybille und ihrem walisischen Freund („Colin nahm sie in die Arme. Sehr viel später sagte er...“).

Am überzeugendsten, spannendsten und mit sehr viel Kompetenz geschrieben die Ausgrabungspassagen. Die Schilderungen von Natur und atmosphärischen Stimmungen verraten viel Einfühlungsvermögen und sprachliches Geschick, wirken aber bisweilen etwas überinstrumentiert und aufgesetzt.

Insgesamt interessant, auch wegen des Lokalkolorits.

P. Eisenburger, 1990.

Sissi Flegel
Mondmilch und Sonnentropfen
Umschlagillustration von Sabine Lochmann.
Thienemann Verlag, Stuttgart / Wien 1990.
176 S. DM 19,00.

Nachbetrachtung

Sissi Flegel (*18. August 1944) starb am 5. Juli 2021 plötzlich und unerwartet – wie so viele Menschen seit diesem Jahr 2021.

linie

Hochgeladen am 24. Dezember 2024. Zuletzt editiert am 24. Februar 2025.

linie