Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger
Anna Elisabeth Marks
Das steinerne Amulett

Summary
Junge befreit sich aus der Gefangenschaft und rettet die ebenfalls verschleppte Schwester. Historischer Abenteuerroman aus der Vorgeschichte.
Inhalt und Kritik
Abenteuer eines Steinzeitjungen, der sich aus der Gefangenschaft einer fremden Sippe befreit und zudem noch seine verschleppte Schwester rettet.
Nicht allein der zerfahrene und hektische Handlungsablauf, sprachliche Schwächen, die so gravierend sind, dass sie den Lesefluss erheblich stören, und ein schlampiger Umbruch machen dieses Buch zum Ärgernis, sondern auch schwerwiegende historische Unstimmigkeiten:
Nur ein paar Tagesmärsche entfernt existieren da Sippen aus der Mittleren Altsteinzeit und aus der Kupferzeit. Die einen benutzen noch Faustkeile, die anderen betreiben schon Bergbau. Tatsächlich lagen zwischen diesen beiden Entwicklungsstufen der menschlichen Vorgeschichte ca. 30.000 Jahre.
Störend auch die inhaltlich nicht gerechtfertigte Einbeziehung von Fantasy-Elementen. Reitet ganz offensichtlich auf der „Steinzeit-Welle“.
Eisenburger, 1990.
Anna Elisabeth Marks
Das steinerne Amulett
Umschlaggestaltung: Dieter Zembsch’ Werkstatt
Lentz Abenteuer
Lentz Verlag, o. O. 1989.
239 S. DM 24,80.
Nachbetrachtung
Die Umschlagillustration ist zwar beeindruckend, würde aber eher zu einer neuen Folge von “Conan der Barbar” passen.
Peter Eisenburger, 13. Juli 2025.
Hochgeladen am 13. Juli 2025.