Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Elmar von Salm
Freigang

Elmar von Salm: Freigang

Summary

Junge wird straffällig und hat es schwer, wieder Fuß zu fassen.

Inhalt und Kritik

Strafgefangene werden immer wieder rückfällig, sie haben immer wieder Tobsuchtsanfälle, sie können ihre Gefühle nicht kontrollieren, können nicht mit Konflikten umgehen und vertragen keine Enttäuschungen. Eine üble Potschaft, die dieses Buch für Kinder hat. Der Problematik des Strafvollzugs und jugendlicher Delinquenz vermag es nicht nur in keinster Weise Rechnung zu tragen, sondern fördert auch noch in empörender Weise Vorurteile.

Auch sprachlich und literarisch von kaum zu überbietender Ungeschicklichkeit und Unglaubwürdigkeit in der Beschreibung des Innenlebens der Charaktere als auch im Handlungsablauf. Unerträgliche Klischees, Gefühlskitsch und Schwarz-Weiß-Malerei. Sachlich scheint ebenfalls vieles sehr zweifelhaft.

Aufmachung und Thematik richten sich an Jugendliche, sprachlich eher für Kinder geeignet.

Ärgerlich,daß so etwas veröffentlicht wird. Was hat der Verlag für einen Lektor?

Eisenburger, 1990.

Elmar von Salm
Freigang
Umschlaggestaltung: Klaus Steffens.
Ensslin & Laiblin Verlag, Reutlingen 1990.
160 S. DM 19,80.

linie

Hochgeladen am 1. Mai 2025. Zuletzt editiert am 10. Juli 2025.

linie