Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Morton Rhue

Der neue Sound

Morton Rhue: Der neue Sound

Summary

Gestreßter Rock-Star wirft die Klamotten hin und wird erfolgreicher Produzent.

Inhalt und Kritik

Einfallsloser Plot, phantasielose Dialoge und flache, jeden Tiefgang vermeidende Handlung zeichnen diesen Roman aus dem US-Rockbusiness aus.

Außer den gängigen Klischees der Teenager-Zeitschriften (mächtige Plattenfirmen, Groupies, Drogen, Egozentrik usw.) erfährt man nichts über das Leben eines Rock-Stars, nichts über seine Beziehung zur Musik, über seine Vergangenheit, seine Gefühle und Probleme.

Alle Rollen sind schablonenhaft verteilt und ausgefüllt, eindimensionale Figuren und Handlungsablauf erinnern stark an US-Fernsehserien.

Zentrales Motiv des Bändchens ist “Erfolg” mit seinen Schattenseiten. Die amerikanische Gesellschaft und ihre Ideologie werden aber nicht wirklich in Frage gestellt, sondern eher bestätigt: Erst als alle genug Geld gescheffelt haben, ziehen sie sich als Privatiers zurück oder wechseln lediglich die Tätigkeit innerhalb des Rock-Business - der merkwürdig blaß bleibende Protagonist Gary wird übergangslos Produzent und befindet sich mit seiner neuen Band sofort wieder in den Top Ten!

Eisenburger, 1989

Morton Rhue [i. e. Todd Strasser]
Der neue Sound
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld.
Umschlagillustration: Eberhard Weißflog.
Edition Pestum.
Arena Verlag, Würzburg 1988.
186 S. DM 7,90.

Amerikanische Erstausgabe:
Todd Strasser
Wildlife
Delacorte Press, New York 1987.
180 p.

linie

Hochgeladen am 14. Juni 2025. Zuletzt editiert am 20. Juli 2025.

linie