Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen
von Peter Eisenburger

Annelies Schwarz
Akuabo – sei willkommen!

Annelies Schwarz: Akuabo – sei willkommen!

Umschlagillustration / Neuausgabe

Rätselhaft ist, wie sich der renommierte Verlag zu einer solchen miserablen Umschlagillustration hat bewegen lassen. Was soll das primitive Aquarell darstellen? Zwei farbige Ureinwohner entführen nacktes weißes Mädchen?

Etwas besser, aber auch nicht mehr als eine Verlegenheitslösung wirkt die Umschlagillustration der Neuveröffentlichung des Jahres 2008. Durch die neue Gestaltung erhält das Buch eher eine dokumentarische Anmutung als eine Erzählung, die es eigentlich ist.

Für diese Publikation zeichnete die Münchener Buch & Media GmbH, die den Text als “Verlag Die Schatzkiste” herausbrachte. Tatsächlich verantwortlich war und ist Books on Demand, Norderstedt.

Diese Softcover-Ausgabe wirkt deutlich weniger wertig als die dtv-Ausgabe, welche auch der Länge des Textes angemessener war. Dennoch spricht es für die Qualität der Autorin Annelies Schwarz, dass ihr Buch nach wie vor verfügbar ist und vielleicht auch von Schulbibliotheken bestellt wird.

annelies_schwarz_akuabo_bod

Summary

Sonja ist 17 und kommt aus Deutschland. In einem Dorf in Ghana an der afrikanischen Westküste eröffnet sich ihr eine völlig fremde Welt.

Inhalt und Kritik

Sehr differenzierte Beobachtungen, in sprachlich stets sehr sicherer Form festgehalten, zeichnen diese Erzählung aus einem Dorf in Ghana aus. Hierhin ist das deutsche Mädchen Sonja für 3 Wochen gekommen, wohnt bei den Schwestern eines Hospitals und öffnet sich, soweit sie es kann, all den Eindrücken, die auf sie einstürzen.

Im Stil einer Reisereportage spannt Annelies Schwarz einen weiten Bogen mit einer Fülle von scharf beobachteten und thematisch gruppierten Einzelheiten. Auch die psychischen Probleme einer 17jährigen weißen Europäerin in einem solchen Land sind überzeugend eingebunden.

Freilich muß man konstatieren, daß der beschreibende Stil und der europäische Blickwinkel nie verlassen werden und zu den wirklichen Problemen eines afrikanischen Landes nicht vorgedrungen wird. Somit bleibt die fremde Welt exotisch und letztlich unverstanden.

Eisenburger, 1990.

Abgebildete Ausgaben:

Annelies Schwarz
Akuabo – sei willkommen!
dtv junior pocket 78009
Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1990.
Umschlag von Ulla Margarethe Braun.
164 S., DM 7,80

Annelies Schwarz
Akuabo – sei willkommen!
Buch & Media, München 2008.
Books on Demand, Norderstedt
Umschlag unter Verwendung eines Photos von Solar Net International (jetzt: The Global Experience).
134 S., EUR 12,90 (Preis 2024)

Nachbetrachtung

Annelies Schwarz verarbeitete in dem Buch Eindrücke ihrer eigenen Reisen nach Ghana. “Akuabo” war recht erfolgreich. Das Buch erfuhr bei dtv drei Auflagen und wurde 2008 neu veröffentlicht (siehe linke Spalte).

Bei der Besprechung war ich im letzten Absatz vielleicht zu kritisch. Wie anders als mit ihrem eigenen Blickwinkel hätte Sonja die ghanaische Welt betrachten sollen?

Peter Eisenburger, 15. Dezember 2024.

linie

Hochgeladen am 15. Dezember 2024.

linie