Schöne Städte Deutschlands
Lich
titel_lich_2

Lich mit seiner bevorzugten ländlichen Lage zwischen der Wetterau und dem Vogelsberg punktet mit einem reizvollen Stadtbild, zu dem neben den Fachwerk-
gassen auch das Schloss gehört.

Die durchgängige historische Bebauung sorgt für ein einheitliches Straßenbild, das Lich ein adrettes, angenehmes Aussehen verleiht.

Der Bedeutungsverlust der Stadt über die Geschichte hinweg ist natürlich gewaltig gewesen. Aber die gute Verkehrsanbindung (wobei Autobahnen und anderer Krach in sicherer Entfernung bleiben), die Nähe der Universitätsstadt Gießen sowie eine robuste mittelständische Wirtschaft machen Lich auch als Wohnort attraktiv.

Das Solm’sche Schloss

Letztlich bestimmend für das Stadtbild ist hingegen das Schloss der Grafen von Solms. Das Schloss ist bewohnt und deshalb nicht zu besichtigen. Auch der Park ist privat. Dennoch sind das dicht mit riesigen Platanen umstandene Schloss und dessen Nebengebäude charakteristisch für Lich.

Die Fotos entstanden im August 2015.
Nikon D700, Nikkor 50/1.4G, 28/1.8G.

lich_x1_preview
lich_4_preview
lich_x2_preview
lich_7_preview

Die Altstadt

Lich hat eine vorzeigbare, schön restaurierte Altstadt. An einigen Stellen, wo man sich in kleinen, ver-
winkelten Gassen befindet, könnte man sich ins Mittelalter zurückversetzt fühlen.
Indessen hat sich das Geschäftsleben stark in die großen Verbrauchermärkte vor der Stadt bzw. in die nahe gelegene Universitätsstadt Gießen verlagert. Vielfach sind es noch Restaurants und Cafés, die sich halten und auch auf Stammkunden und Ausflügler hoffen. Einzelne Fachwerkhäuser sind in den Bilderstrecken zu finden. Auf die Previews klicken oder direkt zu den Bilderstrecken.

lich_8_preview
lich_x7_preview
lich_12_preview
lich_10_preview
lich_x5_preview
lich_1_preview
lich_14_preview

Kloster Arnsburg

Die imposante Anlage von Kloster Arnsburg, ein paar Kilometer südwestlich von Lich, ist einen Abstecher wert.

Die lange und eindrucksvolle Geschichte des Klosters erfuhr im Gefolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 einen jähen Niedergang, als das Kloster “säkularisiert” (i. e. enteignet) und teilweise abgebrochen wurde. Dennoch hat sich vieles erhalten und wird heute vorbildlich gepflegt. Zu empfehlen ist auch ein
Rundweg um die komplette Klosteranlage, deren Außenmauer noch vollständig steht.

Literatur: Dehio. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen II. München 2008.

lich_bilderstrecke
lich_bilderstrecke_1
lich_15_preview
lich_18_preview
lich_21_preview
lich_19_preview
lich_17_preview
 [Home] [Schöne Städte]