Sanary-sur-Mer kennen in Deutschland nur Insider. In hiesigen Gefilden sieht man als Sinnbild der Côte d’Azur den ehemaligen kleinen Fischerort Saint Tropez, den Gunter Sachs und Brigitte Bardot, die Schönen und Reichen, sich in den 60ern als Sitz ihres süßen Lebens auserkoren.
Doch Sanary-sur-Mer, auch vormals ein kleiner Fischerhafen und an der Côte d’Azur weiter westlich, in der Nähe von Toulon gelegen, kann in der Konkurrenz durchaus überzeugen:
Der Hafen mit den vielen Segelbooten ist größer, es gibt mehr Restaurants, Cafés und Geschäfte in den zahlreicheren Gassen der Altstadt, die Preise sind erträglicher, der Verkehr nicht ganz so dicht, die Menschen sind freundlicher.
Für die Badebegeisterten liegt in unmittelbarer Nachbarschaft Six-Fours-les-Plages mit seinem großen Strand.
Und nicht vernachlässigen sollte man den kleinen, zu Sanary gehörenden Strand Portissol. -
Interessant ist, dass viele deutsche Schriftsteller von Thomas Mann bis Stefan Zweig hier im Exil waren. Tatsächlich war der Ort damals so wichtig, dass er “Hauptstadt der deutschen Literatur” genannt wurde. Man sprach beispielsweise auch von “Sanary-les-Allemands”.
Die französischen Behörden haben einen Rundweg mit rund 40 Stationen eingerichtet, der an diese Zeit erinnert.
|