An der Lahn
Balduinstein
Balduinstein
balduinstein_x01_preview

Wie versteckt liegt doch dieses kleine Juwel in dem engen, steil zur Lahn hin abfallenden Tal. Und wie gut ist es doch, dass die Menschenströme und die Fahrzeugkolonnen an diesem Ort vorbei ziehen. Denn so herrschen hier noch Ruhe und Beschaulichkeit. Die Einwohner sind so an die himmlische Ruhe gewöhnt, dass
sie schon die im Stundentakt vorbeifahrenden kleinen Züge als störend empfinden.

Der Name Balduinstein geht zurück auf den Erzbischof Balduin von Trier, der hier
im Jahre 1319 mit dem Bau der Burg beginnen ließ. Seitdem gehörten Burg und Anwohner zu Kurtrier, dem Kirchenstaat, der erst 600 Jahre später Napoleon
weichen musste. 1806 kam Balduinstein zum Herzogtum Nassau, 1866 zu Preußen und 1946 zu Rheinland-Pfalz, knapp hinter der Grenze zu Hessen gelegen.

Die Burg ist schon seit dem 17. Jahrhundert eine Ruine und bestimmt unverkennbar die Silhouette des Ortes. Die ebenfalls das Ortsbild prägende Kirche St. Bartholomäus wurde 1776 erbaut und nach dem zerstörerischen Brand von 1886 im Jahr 1888 neu errichtet.

Bedeutend für Balduinstein ist der Marmorabbau, an den vielfach im Dorf mit Säulen und Steinen erinnert wird. Viel beachtet wird auch die Brücke, die eine der ersten in Deutschland errichteten Spannbetonbrücken in Vorbautechnik war.

Von mehreren Restaurants kann die Lokalität “Zum Bären” hervorgehoben werden, die hochwertige Küche an schöne, schattige, an der Lahn gelegene Sitzplätze bringt.

Manche Bewohner der Gegend sprechen den Ort “Baldu-ienstein” aus, um dem
Namen einen vornehmen Klang zu geben. Richtig ist eher die Betonung auf der ersten Silbe, da abgeleitet vom Vornamen “Balduin”. Noch besser im Dialekt: “Bale’schta”.

Die Aufnahmen entstanden im sehr warmen August 2015.
Nikon D700, Nikkor 50mm/1.4G, 28mm/1.8G.

Auf die Previews klicken.

balduinstein_bilderstrecke_1
balduinstein_bilderstrecke_2
balduinstein_12_preview
balduinstein_07_preview
balduinstein_x05_preview
balduinstein_banner_1
hor_linie_2

Künstlerische Darstellungen von Balduinstein

Der pittoreske Ort hat immer wieder Künstler animiert, die in den verschiedensten Techniken Ruine, Kirche und Fluss abbildeten.

Man erkennt, dass sich in den rund 100 Jahren zwischen den beiden Bildern wenig an der Siedlungsstruktur verändert hat.
Jedoch haben die seit den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts entstandenen Neubaugebiete zu einer irreversiblen
Veränderung des Ortsbildes geführt.  

balduinstein_stich_preview
balduinstein_wolf_preview

Bildquellen

Stich:
Willi Bode: Furt - Fähre - Brücke. Die Geschichte des Lahnübergangs in Balduinstein, Rhein-Lahn-Kreis Heimatjahrbuch 2006, S. 35-39.

Adam Wolf:
Privatbesitz. Genehmigung angefragt.

Eine der bekanntesten historischen Darstellungen von Balduinstein ist dieser Stahlstich von Ludwig Rohbock und Ludwig Thümling, entstanden um 1850.

1942 entstandenes Ölgemälde des Limburger Künsters Adam Wolf. Diesen Bildaufbau heute nachzuvollziehen, ist unmöglich, da mittlerweile der Hang zugebaut ist. 

hor_linie_2
balduinstein_x03_preview
balduinstein_02_preview
balduinstein_x06_preview
balduinstein_08_preview
balduinstein_x07_preview
balduinstein_10_preview
balduinstein_09_preview
balduinstein_13_preview_1
balduinstein_04_preview_1
 [An der Lahn] [Home]