Augenfalter

Kleiner Heufalter (Coenonympha pamphilus)

kleiner_heufalter_1

Der Kleine Heufalter kann mancherorts recht häufig vorkommen. Es handelt sich um einen robust wirkenden und sehr stark behaarten Falter, der dem Großen Ochsenauge ziemlich ähnlich, wenn auch etwas kleiner als dieses ist.

Typisch für den Kleinen Heufalter ist neben dem einen Auge, das sehr ähnlich auch das Große Ochsenauge hat, die Zeichnung der Unterseite der Hinterflügel. Charakteristisch ist hierbei ein dunkelbrauner innerer Bereich, der wie Farbe in einen helleren mittleren Bereich ausläuft, ehe außen ein eher mittelbrauner Bereich folgt. In diesem befindet sich, aber manchmal nur angedeutet!, ein Halbkreis von vier bis sechs feinen, hellen Augen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich bei dieser Art nach der Zeichnung der Flügel kaum.

Untypisch ist auf dem zweiten Bild von oben (auf das Preview klicken) das zweite kleinere Auge neben dem größeren, vielleicht eine Aberration.

Die Oberseite der Flügel bekommt man beim Kleinen Heufalter so gut wie nie zu sehen. Schön ist der golden bestäubte innere Bereich der Hinterflügel-Unterseite (siehe drittes Makro).

Der deutsche Name wurde wohl davon abgeleitet, dass die Puppen dieses Schmetterlings, noch am Gras haftend, oft mit auf den Heuboden kamen, wo dann die Falter schlüpften.

Ein anderer deutscher Name für den Kleinen Heufalter ist “Kleines Wiesenvögelchen”. An beiden Namen erkennt man gut, wo diese Schmetterlinge sich bevorzugt aufhalten. Meistens flattert der Kleine Heufalter langsam und dicht über dem Boden.

Der wissenschaftliche Name trägt zum einen eine “Gemeine Nymphe” (im Sinne von allgemein, einfach) in sich. Und “Pamphilus” war einer der 50 Söhne des Ägyptos.

Im Englischen heißt dieser Schmetterling “Small Heath”, also “Kleiner Heidefalter”. Die Franzosen nennen ihn “Fadet commun”, wobei Fadets Fabelwesen aus der französischen Volksmythologie sind, übersetzt etwa: der Gemeine Satyr.

Nicht verwechselt werden darf der Kleine Heufalter mit dem zu den Gelblingen gehörenden Gemeinen Heufalter.

Leider ist dem Kleinen Heufalter nur eine Lebensspanne von rund vier Wochen beigemessen.
 

kleiner_heufalter_2010_preview
kleiner_heufalter_2010_1_preview
kleiner_heufalter_2010_2_preview
kleiner_heufalter_2010_3_preview
kleiner_heufalter_2011_preview
kleiner_heufalter_2011_1_preview
kleiner_heufalter_2011_2_preview

Auf die Previews klicken, um zur Bilderstrecke zu kommen (8 Fotos).

3 Makro-Aufnahmen 1200 x 800

kleiner_heufalter_2011_makro_preview

kleiner_heufalter_2011_1_makro_preview
kleiner_heufalter_2011_2_makro_preview

[Schmetterlinge]

[www.eisenburger.de]